Eine ärztliche Voruntersuchung klärt, ob eine Femto-Lasik, eine ReLEx®-SMILE oder eine alternative Behandlung Ihre Fehlsichtigkeit beheben kann.
Jedes Auge ist anders. Die Frage „LASIK oder SMILE…
Unsere Behandlungsmethoden
Augenlasern und linsenchirurgische Sehkorrekturen in Köln
Wählen Sie die passende Methode für Ihre Bedürfnisse – Augenlasern oder implantierbare Kontaktlinsen
ReLEx®…
Wir behandeln nicht nur unsere Patienten, sondern auch unsere Kollegen. Um Ihnen mehr Sicherheit zu geben, haben wir für Sie spannende Erfahrungsberichte zusammengetragen – lesen Sie hier die…
Augenlaser-OPs kommen nicht für alle Patienten mit Sehschwäche in Frage. Bei einer hohen Fehlsichtigkeit mit mehr als -8 dpt. oder mehr als + 3 ist es unter Umständen nicht die passende Methode. In…
Grauer Star Symptome
Bei der Augenkrankheit „Grauer Star“, medizinisch „Katarakt“, handelt es sich um eine Eintrübung der im Normalfall klaren Augenlinse, von der in der Regel beide Augen betroffen…
Da die Glaukom-Erkrankung lange ohne Symptome verläuft, ist die Früherkennung einer der wesentlichen Faktoren, um eine weitreichende Beeinträchtigung auszuschließen. Der Glaukom-Patient stellt…
Was ist eine Kanaloplastik?
Als relativ junges Verfahren zur Behandlung des Glaukoms (Grüner Star) hat sich die Kanaloplastik etabliert. Diese Behandlungsmethode kann als Alternative zur…
Retinopathie ist eine Erkrankung der Netzhaut im Auge. Die treibende Kraft für die Entwicklung der diabetischen Retionopathie ist ein langfristig schlecht eingestellter Blutzucker. Gleiches gilt…
Viele Menschen kennen dieses Phänomen und fast jeder hat schon einmal davon gehört. Die Rede ist von schwarzen Punkten, die plötzlich aus dem Nichts auftauchen. Niemand sonst kann sie sehen –…
Vor 40 Jahren wurde in der Augenheilkunde die moderne Glaskörper-Chirurgie eingeführt.
Erkrankungen an der Netzhaut konnten erstmals mit drei Öffnungen bis hin zum Glaskörper erfolgreich…