Refraktiver Linsentausch

Weitere Möglichkeit zur Erzielung der Brillenunabhängigkeit ist der Austausch der natürlichen Linse

Im Laufe der Zeit unterliegt die natürliche Linse im Auge Veränderungen, die sich vor allem auf die Fehlsichtigkeit auswirken. Ab einem Alter von 40 Jahren erfordert die Verhärtung der Linse in vielen Fällen eine Lesebrille, die immer wieder an die fortschreitende Versteifung der Linse angepasst werden muss. Der refraktive Linsentausch ist eine hervorragende Möglichkeit, um die Fehlsichtigkeit korrigieren und die gewünschte Brillenunabhängigkeit erreichen zu können. 

Möglichkeiten zur Erzielung der Brillenunabhängigkeit

Fehlsichtigkeit korrigieren durch refraktiven Linsentausch

Beim Verfahren des refraktiven Linsentauschs wird die natürliche Linse durch eine Kunstlinse ausgetauscht. Dies geschieht auf schonende Art und Weise, da ein kleiner Schnitt von 2mm am Rande der Hornhaut genügt, um sich Zugang zur Linse zu verschaffen. Anschließend wird die Linse abgesaugt. Nun erfolgt die Implantation der vorher exakt berechneten künstlichen Linse. Die neue Linse wird genau dort platziert, wo sich vorher die natürliche Linse befand. Der operative Ablauf entspricht grundsätzlich der Operation des grauen Stars

Eine neue und innovative Alternativen zum herkömmlichen Linsentausch bietet der Femtosekundenlaser. Mithilfe eines Femtosekundenlasers wird dabei die natürliche Linse im Auge durch eine Kunstlinse ersetzt, wodurch der Eingriff äußerst schonend abläuft.

Femtosekundenlaser

Risiken einer Linsen-Operation

Der refraktive Linsentausch ist ein Routineverfahren. Jährlich werden mehr als 600.000 Katarakt- und refraktive-Linsen-Operationen in Deutschland durchgeführt. Dennoch müssen Sie sich – wie bei jedem operativen Eingriff – die Risiken bewusst machen. Es besteht die Gefahr einer Infektion, die jedoch durch die Vergabe von Tropfen und eine optimale OP-Hygiene deutlich gemindert wird. Patienten unter 40 Jahren wird dieses Verfahren nicht empfohlen, da dies immer mit dem Verlust des nahtlosen Scharfstellens zwischen Nähe und Ferne verbunden ist. Die Akkomodationsfähigkeit (Anpassung zwischen nach und fern) geht mit dem Einsetzen der künstlichen Linse verloren. Ab einem Alter von 55 Jahren ist die Akkomodationsfähigkeit auf natürliche Weise reduziert, sodass die Implantation der neuen Linse keine Beeinträchtigung der Sehschärfe hervorruft.

Linsen OP mit dem Femtosekundenlaser

Durch die Behandlung mit der innovativen LENSAR-Laser-Technologie sind die genannten Risiken nicht mehr vorhanden. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden, die Skalpelle und Ultraschall verwenden, nutzt LENSAR Laserpulse mit ultrakurzer Dauer, um präzise und schonende Schnitte durchzuführen. Die Individualisierung und Präzision der Laseranwendung ermöglichen eine maßgeschneiderte Behandlung für jeden Patienten. Durch die gezielte Anwendung des Lasers können die Linsenplatzierung, die Eröffnung der Linsenkapsel und die Zerkleinerung der getrübten Linse präziser und schonender durchgeführt werden. Dies kann zu besseren Sehergebnissen, schneller Genesung und potenziell reduzierten Risiken von Komplikationen führen.

Die Verschmelzung von hochmoderner Laser- und Augenchirurgietechnologie ist höchst innovativ und bietet eine fortschrittliche Behandlungsmethode für Fehlsichtigkeiten, die über die herkömmlichen Verfahren hinausgeht. Besonders im Bereich Katarakt-Operationen, wird die Behandlung mit dem Femtosekundenlaser sicherer und effektiver und bietet den Patienten eine schnellere Genesung und eine verbesserte Sehkraft, was den Kampf gegen den Grauen Star effektiver und komfortabler gestaltet.

Grauer Star

Frau erhält Augenbehandlung

Die Vorteile des Femtosekundenlaser

Korrektur der Fehlsichtigkeit

Mit dem Älterwerden verhärtet sich die natürliche Linse im Auge, was in der Regel ab dem 40. Lebensjahr eine Lesebrille erfordert. Der Femtosekundenlaser bietet die Möglichkeit, die natürliche Linse durch eine Kunstlinse zu ersetzen und somit die Abhängigkeit von Brillen dauerhaft zu reduzieren.

Mit zunehmendem Alter tritt oft eine Trübung der natürlichen Linse auf, was zu einer Beeinträchtigung der Sehkraft führt. Der Femtosekundenlaser kann diese Trübungen zusammen mit der Linse entfernen, wodurch die Sehkraft weiter verbessert wird.

Der Femtosekundenlaser ermöglicht äußerst präzise Schnitte und Eingriffe. Dies ist besonders wichtig beim refraktiven Linsentausch, da die Positionierung der künstlichen Linse von höchster Bedeutung ist. Der Laser kann exakte Schnitte am Rand der Hornhaut erstellen, um Zugang zur Linse zu erhalten. Anschließend wird die neue Linse millimetergenau platziert, um eine optimale Sehkorrektur zu gewährleisten.

Der refraktive Linsentausch mit dem Femtosekundenlaser ist im Allgemeinen schonender für das Auge als herkömmliche Methoden. Der Laser ermöglicht minimalinvasive Eingriffe, wodurch das umliegende Gewebe weniger belastet wird und die Heilungszeit verkürzt wird.

Durch den Einsatz des Femtosekundenlasers wird das Infektionsrisiko minimiert. Da der Eingriff in der Regel minimalinvasiv ist und die Wunden präzise erstellt werden, können Komplikationen wie Infektionen seltener auftreten.

Patienten, die sich einem refraktiven Linsentausch mit dem Femtosekundenlaser unterziehen, erleben oft eine schnellere Genesung und eine raschere Verbesserung der Sehkraft im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren.

Der Femtosekundenlaser ermöglicht eine genauere Anpassung der künstlichen Linse an die individuellen Bedürfnisse des Patienten. Dadurch kann eine bessere Sehqualität erreicht werden, einschließlich einer möglichen Reduzierung von Abbildungsfehlern wie Glanz und Halos in der Nacht.

Mit dem Femtosekundenlaser können die Eingriffe noch stärker individualisiert werden, um den spezifischen Anforderungen jedes Patienten gerecht zu werden. Dies bedeutet, dass der refraktive Linsentausch genau auf die Fehlsichtigkeit und die Präferenzen des Patienten zugeschnitten werden kann.

Wer von Altersweitsichtigkeit betroffen ist, kann sich bei uns informieren, welche passenden Alternativen es gibt. Wir helfen Ihnen weiter. Erkundigen Sie sich kostenlos per Telefon oder vereinbaren einen Termin.

Bitte akzeptieren marketing-cookies um dieses Video anzuschauen.

Kontaktanfrage
Termin vereinbaren
Jetzt anrufen